Neues benutzerdefiniertes Attribut erstellen
Benutzerdefinierte Attribute und die zugehörigen Werte definieren, wie Benutzer einer bestimmten Zielgruppe zugeordnet sind. Ein benutzerdefiniertes Attribut kann über mindestens einen Wert verfügen. Diese Attribute können Benutzern von einem Administrator zugewiesen werden.
- Klicken Sie auf der Seite „Benutzerdefinierte Attribute“ auf Neues Attribut.
- Geben Sie den Namen für das Attribut ein.
- Dies ist ein Pflichtfeld und muss innerhalb einer Organisation eindeutig sein.
- Der Grenzwert für dieses Feld umfasst 255 Zeichen.
- Geben Sie einen Wert für das Attribut ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie zusätzliche Werte für das Attribut ein, und drücken Sie nach jedem Eintrag die Eingabetaste.
- Wählen Sie die Option Die direkte Erstellung neuer Werte zulassen aus:
- Aktiviert: Ermöglicht einem Administrator beim Erstellen oder Aktualisieren eines Benutzers die Erstellung neuer Werte für ein Attribut. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie keinen Attributwert auswählen. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie für Benutzer einen Stapelupload mit neuen Werten durchführen. Sie ist auch für Compliance-Administratoren nützlich, die an die Supervisoren der Benutzer E-Mails senden möchten.
- Nicht aktiviert: Ein Administrator kann beim Zuweisen eines Attributs zu einem Benutzer nur eine Auswahl aus vordefinierten Werten treffen. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, müssen Sie mindestens einen Wert für das Attribut angeben.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Hinweis: Sie können Werte durch Bearbeiten eines benutzerdefinierten Attributs löschen. Sie können die Werte jedoch nur löschen, wenn diese keiner anderen Zielgruppe zugeordnet sind. Wenn ein Wert gelöscht wird, werden die Werte, die einzelnen Benutzern zugewiesen sind, ebenfalls gelöscht.
Hinweis: Sämtliche Werte werden nach ihrer Erstellung in Kleinbuchstaben konvertiert.