Percipio-Version – März 2018

Neue Features Verbesserungen

Skillsoft Leadership Development-Programm (SLDP)

-Das Leadership Development Program ist das neueste Leadership-Angebot von Skillsoft, das sich mit der grundlegenden, breit angelegten Führungskräfteentwicklung für den modernen, digitalen Lernenden befasst. Es werden Übungen mit Übungsfragen vorgestellt, die auf einzelne Videos verteilt sind und als regelmäßige Wissenstests dienen. Die Features im Überblick:

  • Wissenstests - Wissenstests sind an verschiedenen Stellen im Kurs eingebettet und sollen die Lernenden dazu veranlassen, das Gelernte sofort abzurufen und anzuwenden. Anhand von Wissenstests können sie beurteilen, ob sie das Kursthema verstanden haben oder ob sie es erneut durchgehen müssen, bevor sie mit dem nächsten Thema fortfahren. Durch Feedback wird der Lernende darüber informiert, ob seine Antworten richtig, falsch oder teilweise richtig sind. Wissenstests werden nicht bewertet oder zum Abschluss dazugezählt.
  • Üben auf Kanalebene – Auf Kanalebene wird „Üben“ jetzt als neue Modalität angezeigt. Die Lernenden haben Zugriff auf von Führungskräften geleitete Aktivitäten oder Gruppenlernaktivitäten, die Diskussionsanleitungen und vorausgefüllte PowerPoint-Folien enthalten, die für ihre eigenen Organisationen personalisiert werden können. Die Lernenden können Ressourcen auf der Registerkarte „Üben“ anzeigen und herunterladen.
  • Ressourcen auf Kursebene – Ressourcen auf Kursebene können an zwei Stellen angezeigt werden: eingebettet in den Kursinhalt und auf der Registerkarte „Ressourcen“ des Kurses. Mithilfe dieser dateibasierten Ressourcen können Lernende die erlernten Fähigkeiten durch Selbstbewertungen und andere Aktivitäten sofort im Job anwenden. Die Lernenden können viele dateibasierte Ressourcen herunterladen, einschließlich .doc-Dateien und .pptx-Dateien.

SLDP-Inhalte werden in der Percipio-App für Mobilgeräte vollständig unterstützt. Auf der Kanalebene wird „Üben“ jetzt als neue Modalität für einen bestimmten Kurs angezeigt. Die Lernenden können Ressourceninhalte in dieser Ansicht markieren und vergrößern sowie die Dateien exportieren. Es werden verschiedene Dateitypen unterstützt, darunter .doc und .pptx. Auf der Kursebene wird auf den Detailseiten eine neue Registerkarte „Ressourcen“ angezeigt, und der Kursinhalt kann jetzt Ressourcendateien und Wissenstests enthalten.

Neues Dashboard „Übersicht“

In diesem neuen Dashboard werden verschiedene Messwerte zur Interaktion der Lernenden mit der Percipio-Plattform angezeigt. Das aktuelle Dashboard „Übersicht“ wurde in Dashboard „Programm“ umbenannt (die Funktionen dieses Dashboards bleiben unverändert). Darüber hinaus werden sämtliche Dashboards nun im Navigationsmenü für Administratoren unter einer einzigen Überschrift angezeigt. Folgende Daten werden im neuen Dashboard „Übersicht“ angezeigt:

  • Plattformaktivitäten – zeigt Daten zur Plattformnutzung an, zum Beispiel die Gesamtzahl der Seitenaufrufe, die Besuche einzelner Benutzer, die Gesamtzahl der Sitzungsstunden, die Gesamtzahl der Sitzungen und die durchschnittliche Anzahl der Seitenaufrufe pro Sitzung. Wenn Sie ein Messwertdiagramm unter „Plattformaktivitäten“ auswählen, wird das größere Diagramm auf dynamische Weise aktualisiert, sodass es dieselben Daten wiedergibt.

  • Inhaltszugriffspunkte – zeigt Informationen darüber an, wie häufig Lernende Inhalte von verschiedenen Inhaltsberührungspunkten aus aufrufen, einschließlich Suchen, Durchsuchen der Bibliothek, persönlicher Wiedergabelisten, Aufgaben und der Aktivitätenliste.

  • Neue Benutzer/wiederkehrende Benutzer – Zeigt an, wie viele Benutzer in einem bestimmten Zeitraum Erstbenutzer waren oder wie viele Benutzer sich schon vor diesem Zeitraum angemeldet hatten.
  • Alle Diagramme im neuen Dashboard verfügen über die Option „Diagramm speichern“, mit der das Diagramm als PNG-Datei für die Verwendung in anderen Dokumenten (z. B. eine Folienpräsentation) gespeichert wird. Mit der Option „CSV herunterladen“ wird eine Datei mit den ausgewählten Diagrammkennzahlen erstellt. Diese Daten können dann in andere Geschäftssysteme oder Dokumente importiert werden.

Berichtsverbesserungen

Die folgenden Berichte wurden aktualisiert und enthalten nun Daten für benutzerdefinierte (verknüpfte) Inhalte:

  • Der Inhaltszugriffsbericht verfügt jetzt über die Option „Verknüpfter Inhalt“ im Lernmittel-Filter. Wenn Ihre Site über benutzerdefinierte Kanäle verfügt, wird im Bericht nun in der Spalte „Sammlung“ benutzerdefinierter Inhalt angezeigt.
  • Der Sammlungsbericht zeigt jetzt den Technologietitel, die Technologieversion, das Kompetenzniveau, die geschätzte Dauer, die Kategorie und die Quelle für den relevanten Inhalt an. Wenn Ihre Site über benutzerdefinierte Kanäle verfügt, wird im Bericht nun in der Spalte „Sammlung“ benutzerdefinierter Inhalt angezeigt.

Suchverbesserungen

An der Percipio-Suche wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen:

  • Die Suche „Fuzzy Matching“ gleicht jetzt Rechtschreibfehler ab. Die Suche sucht nach Treffern, die sich durch ein Zeichen von der Eingabe des Benutzers unterscheiden. Beispiel: Wenn der Lernende „Jeva“ eingibt, erkennt die Suche dies als „Java“.

  • Verbesserte Suche nach Zertifizierungsprüfungen. Das Parsen des Felds „certExam“ wurde korrigiert und Treffer wurden verbessert, um sicherzustellen, dass mit der übereinstimmenden Prüfung markierte Lernmittel relevanter sind.

  • Benutzerdefinierte (verknüpfte) Inhalte werden jetzt in den Suchergebnissen angezeigt.

  • Die kuratierte Liste von Vorschlägen zur Eingabevervollständigung wurde mit den Daten der Zertifizierungsprüfung aktualisiert. Wenn Sie nun mit der Eingabe einer Prüfungsnummer beginnen (z. B. 220-901, 220-902), werden diese Einträge in den Vorschlägen zur Eingabevervollständigung angezeigt.

ELSA-Updates

Dieses Update für die Google Chrome-Erweiterung von ELSA enthält mehrere neue Features:

  • Auf der Startseite werden jetzt „Mit dem Lernen fortfahren“, „Meine Wiedergabeliste“ und „Beliebte Kanäle“, angezeigt. Sie können den gesamten Inhalt in jedem dieser Abschnitte anzeigen, indem Sie den Pfeil für „Alle anzeigen“ auswählen.

  • Die Lernenden können jetzt ein Lernmittel mit „Gefällt mir“ markieren und sehen, wie vielen anderen Nutzern es ebenfalls gefallen hat.

  • Die Lernenden können ein Lernmittel zu ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzufügen oder daraus entfernen, indem Sie dunkelgrauer Umriss eines Sterns auswählen.

  • Benutzerdefinierte (verknüpfte) Inhalte sind jetzt in der persönlichen Wiedergabeliste und in der Suche verfügbar. Hinweis: Verknüpfte Inhaltseinheiten werden in einer separaten Browserregisterkarte gestartet.

ELSA ist jetzt im Chrome Web Store verfügbar. Die Erweiterung wird automatisch aktualisiert, wenn Sie ELSA bereits in Ihrem Browser aktiviert haben.