Lernprogramme werden in einer hierarchischen Form (Strukturansicht) dargestellt. Der Abschluss eines Lernprogramms wird durch die Abschlusskriterien bestimmt, die für die zugehörigen Sets vorgegeben sind. Die Regeln eines Sets gelten für die darin enthaltenen Einheiten, es sei denn, eine dieser Einheiten ist ein Teilset mit eigenen Regeln (in diesem Fall gelten die Regeln des Teilsets).
Zu den Abschlusskriterien für ein Set kann eines der folgenden Kriterien gehören:
Hinweis: Wenn alle Einheiten in einem Lernprogramm optional sind, wird Ihr Status im Lernprogramm beim Registrieren automatisch in Abgeschlossen geändert, da der Abschluss nicht erforderlich ist.
Wenn Sie ein Lernprogramm abschließen, erhalten Sie ein Ergebnis % abgeschlossen. Dieser Wert wird anhand der Division der Anzahl abgeschlossener Kurse durch die Gesamtanzahl von Kursen im Lernprogramm bestimmt. Lerneinheiten, für die kein Fortschritt verfolgt werden kann (z. B. ein einzelnes Dokument oder eine URL), werden in diese Berechnung nicht einbezogen.
Bereichsbezogene Lernprogramme
Ein Lernprogramm wird als „bereichsbezogen“ betrachtet, wenn es entweder ein Start- oder ein Enddatum aufweist. Der Fortschritt bezüglich eines bereichsbezogenen Lernprogramms wird separat ab dem regulären Kursstart verfolgt.
Hinweis: Ihr Fortschritt im Hinblick auf einen bestimmten Kurs im bereichsbezogenen Lernprogramm ist nicht nur an das Startdatum des Lernprogramms gebunden, sondern auch an das Datum, an dem Sie für das Programm registriert wurden. In anderen Worten: Selbst wenn Sie einen Kurs in einem bereichsbezogenen Lernprogramm, für das das Kursstartdatum festgelegt wurde, am oder vor dem Erstellungsdatum des Lernprogramms beginnen, werden die Kursfortschritte für das bereichsbezogene Lernprogramm nur ab der Registrierung beim bereichsbezogenen Lernprogramm akkumuliert.