Über Wikis

Ein Wiki ist eine Website, auf der Sie mit einer vereinfachten Markup-Sprache oder einem WYSIWYG-Texteditor (What-You-See-Is-What-You-Get) und einem Webbrowser Dokumentationen erstellen und bearbeiten können.

Ein Wiki fungiert zugleich als Datenbank für das Erstellen, Durchblättern und Durchsuchen von Informationen.

In der Regel kommt bei Wikis eine Wiki-Software zum Einsatz. Häufig werden Wikis genutzt, um zusammen mit anderen Benutzern Community-Websites, Intranets von Firmen und Wissensmanagementsysteme zu erstellen.

Mit Wikis werden ganz unterschiedliche Ziele verfolgt: Einige Wikis ermöglichen die Kontrolle über verschiedene Zugriffsebenen, z. B. über Berechtigungen für das Bearbeiten, Hinzufügen oder Entfernen, zu anderen Regeln gehört die Strukturierung von Inhalten. Sie können auch von der Allgemeinheit bearbeitet werden, ohne dass eine Registrierung mit Benutzerkonten erforderlich ist.

Blogs und Wikis haben dieselben Grundfunktionen, da sie folgende Gemeinsamkeiten aufweisen: Sie sind Websites, Benutzer können die Inhalte auf diesen Websites kommentieren, und sie enthalten von Benutzern erstellte Inhalte.

Dennoch gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen Blogs und Wikis:

Wikis

Blogs

Mehrere Benutzer können Inhalte auf Webseiten in Zusammenarbeit mit anderen erstellen, ändern und strukturieren.

In der Regel ein Verfasser. Zuweilen gibt es auch mehr Mitwirkende.

Umfasst Inhalte, die von einer Gruppe oder einem Team bearbeitet wurden.

Umfasst Inhalte, die von einem Verfasser veröffentlicht wurden und von anderen Benutzern kommentiert werden.

Der Inhalt basiert auf Diskussionen.

Der Inhalt basiert auf einem Meinungsaustausch.

Enthält Links zu anderen Wiki-Seiten oder -Websites.

Enthält Links zu anderen Blog-Seiten oder -Websites.

Wikis und erweiterte Gruppen

Wikis sind websiteweit, d. h. sie können keine spezifischen Wikis für eine bestimmte Domäne oder eine Erweiterte Gruppe erstellen.

Wenn diese Funktion aktiviert ist: